Liniensymbol
öV & Kundenerlebnis

Postautos ein zweites Leben schenken

Jul 1, 2024

Wie wäre es mit einem zweiten Leben für alte PostAuto-Busse? Das MobilityLab erforscht innovative und umweltfreundliche Lösungen für ausgemusterte Fahrzeuge.

Jedes Jahr werden Hunderte von PostAuto-Bussen ausgemustert, nicht weil sie ausgedient haben, sondern aufgrund steigender Wartungskosten oder des Übergangs zu elektrifizierten Flotten. Das MobilityLab hat sich in Zusammenarbeit mit Studierenden der Fachhochschule Westschweiz (HES-SO) daran gemacht, Lösungen für die Kreislaufwirtschaft bei diesen Fahrzeugen zu erforschen.

Das Projekt, das im Rahmen des Innokick-Masterstudiengangs durchgeführt wird, beschäftigt sich mit der Frage, wie man diesen Bussen ein zweites, ökologisches und soziales Leben geben kann.

So entstand das Konzept von "CosySleep", ein Projekt, das darauf abzielt, ein Angebot zu entwickeln, das auf den Tourismusmarkt zugeschnitten ist und gleichzeitig eine kostengünstige und verantwortungsvolle Lösung bietet. Dieses Projekt beleuchtet eine weniger medienwirksame, aber ebenso entscheidende Facette der nachhaltigen Mobilität. Weit entfernt von Spitzentechnologien handelt es sich um eine Dienstleistungs- und Nutzungsinnovation, die zeigt, dass Nachhaltigkeit auch durch kreatives Nachdenken über die Wiederverwendung vorhandener Ressourcen erreicht werden kann.

Es bekräftigt die Mission von MobilityLab, akademische Forschung zu unterstützen, die sich mit konkreten industriellen Problemen befasst und Lösungen fördert, die wirtschaftlichen Sinn, ökologische Verantwortung und soziale Auswirkungen miteinander verbinden.

Neueste Nachrichten

Aktuelle Entwicklungen im MobilityLab
Wenn Sie auf "Akzeptieren" klicken, erklären Sie sich damit einverstanden, dass Cookies auf Ihrem Gerät gespeichert werden, um die Navigation auf der Website zu verbessern. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.