Liniensymbol
öV & Kundenerlebnis

Ein 3D-Detektor misst die richtige soziale Distanz

Jul 29, 2021

Forscher der EPFL haben eine Software für selbstfahrende Autos zweckentfremdet für einen Einsatz im öffentlichen Nahverkehr oder in Einkaufszonen.

Innovationen können schnell umgelenkt werden, um dringenden und konkreten Bedürfnissen gerecht zu werden. Dies haben Forscher der EPFL getan, die ihre für selbstfahrende Autos gedachte Software zweckentfremdet und auf die Pandemiesituation angewendet haben. Sie entwickelten einen Algorithmus, der die Entfernung zwischen Menschen messen kann, ohne deren Privatsphäre zu verletzen.

Das 'MonoLoco' genannte Tool nutzt die Grösse von Silhouetten und Schlüsselpunkten am Körper, um Entfernungen zu berechnen und so die Anonymität zu gewährleisten. Es hat den Vorteil, dass es leicht zu einer einfachen, im Handel erhältlichen Kamera hinzugefügt werden kann, im Gegensatz zu herkömmlichen Detektoren, die teure Instrumente wie LiDARs erfordern.

Die Software kann für eine Vielzahl von Anwendungen eingesetzt werden, von öffentlichen Verkehrsmitteln über Büros und Fabriken bis hin zu Geschäften. Die Abstandsberechnung kann auf bis zu 40 Meter eingestellt werden, um den Abstand zwischen Personen und Objekten sowie deren Ausrichtung zu berechnen. Dieses Projekt ist ein Beispiel dafür, wie Technologie, die ursprünglich für die Mobilität entwickelt wurde, unerwartete und entscheidende Anwendungen für die Gesellschaft finden kann.

Alexandre Alahi und Lorenzo Bertoni. Alain Herzog / 2021 EPFL

Ein 3D-Detektor misst die richtige soziale Distanz zu Covid-19 - EPFL

Neueste Nachrichten

Aktuelle Entwicklungen im MobilityLab
Wenn Sie auf "Akzeptieren" klicken, erklären Sie sich damit einverstanden, dass Cookies auf Ihrem Gerät gespeichert werden, um die Navigation auf der Website zu verbessern. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.