Technologische Innovationen haben nur dann einen Wert, wenn sie von den Menschen akzeptiert und genutzt werden. Aus diesem Grund hat das MobilityLab den "Club der Tester" ins Leben gerufen, ein Netzwerk von Bürgern, die sich aktiv an der Erprobung neuer Lösungen beteiligen. Damit soll sichergestellt werden, dass die entwickelten Projekte nicht nur technisch machbar sind, sondern auch den tatsächlichen Bedürfnissen der Nutzer entsprechen.
Die Mitglieder dieses Clubs haben beispielsweise das elektronische Ticketsystem CIBO getestet, an Co-Design-Workshops zur Verbesserung der Interaktion mit autonomen Shuttles teilgenommen und ihre Bedürfnisse für Roboterlieferungen geäußert. Das Feedback war besonders wertvoll für das SmartShuttle-Projekt, da es den Forschern dabei half, besser zu verstehen, wie Fußgänger gerne mit einem fahrerlosen Fahrzeug interagieren würden.
















