Liniensymbol
öV & Kundenerlebnis

Der Mensch im Mittelpunkt des autonomen Fahrens

Dez 22, 2017

Die Co-Kreation mit den Nutzern ermöglicht ein besseres Verständnis der Kommunikation zwischen Fußgängern und autonomen Shuttles und stärkt so das Vertrauen.

Die erfolgreiche Integration autonomer Fahrzeuge in unseren Alltag hängt nicht nur von der Technologie ab, sondern auch von ihrer Fähigkeit, auf intuitive Weise mit den Menschen in ihrer Umgebung zu interagieren. Die in Sion durchgeführten Evaluierungen der SmartShuttles haben einen wesentlichen Bedarf aufgezeigt: Die Fahrzeuge müssen Fußgängern und anderen Verkehrsteilnehmern ihre Absichten deutlicher signalisieren.

Um diese Herausforderung zu meistern, hat MobilityLab in Zusammenarbeit mit dem Human-IST-Institut der Universität Freiburg zwei partizipative Workshops organisiert. Bürger, die Mitglieder des Tester-Clubs waren, wurden aufgefordert, ihre Ideen und Bedürfnisse zu äußern. Dieser Co-Design-Ansatz führte zu konkreten Lösungen, wie der Shuttle kommunizieren kann, wenn er bremsen oder losfahren will. Ziel war es, diese Signale einfach und für alle verständlich zu gestalten.

Die Teilnehmer betonten, wie wichtig es sei, zwischen allgemeinen Signalen, die den Betriebszustand des Fahrzeugs anzeigen, und gezielten Meldungen für einen bestimmten Fußgänger zu unterscheiden, wie z. B. die Bestätigung, dass er erkannt wurde. Es wurde die Idee geäußert, visuelle und akustische Signale und sogar anthropomorphe Züge zu verwenden, um das Vertrauen der Nutzer schnell zu erhöhen.

Ein Prototyp, der diese Elemente kombiniert, wurde entwickelt und anschließend in einer privaten Umgebung getestet.Die Ergebnisse dieser Arbeit haben gezeigt, dass die Einbeziehung der Nutzer von Anfang an in den Designprozess entscheidend ist, um akzeptierte und wirklich nützliche Mobilitätslösungen zu entwickeln.

Neueste Nachrichten

Aktuelle Entwicklungen im MobilityLab
Wenn Sie auf "Akzeptieren" klicken, erklären Sie sich damit einverstanden, dass Cookies auf Ihrem Gerät gespeichert werden, um die Navigation auf der Website zu verbessern. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.