Service public der Zukunft

Angesichts des demografischen Wandels, des ungleichen Zugangs, der territorialen Zersplitterung und der digitalen Welt, reicht das historische Modell des sogenannten Service public nicht mehr aus.

Es braucht ein neues Modell. Es soll intelligent, gerecht und gemeinsam entwickelt sein und sich an die Bedürfnisse der Einwohner sowie an die Gegebenheiten der Regionen anpassen.

Der Service Public der Zukunft bleibt für alle da. Offen, anpassungsfähig und vielfältig. Im Mittelpunkt stehen Mensch, Zugang und Wirkung.

Schlüsselkompetenzen

  • Design von öffentlichen Dienstleistungen
  • Digitale Inklusion
  • Data Governance
  • Generationsübergreifende Mobilität
  • Faire Zugänglichkeit
  • Raumplanung
  • Hybride Geschäftsmodelle
  • Strategische Ko-Konstruktion und Einwohnerbeteiligung

Die Herausforderungen, denen wir uns stellen

  • Die Gesellschaft entwickelt sich schneller als ihre Infrastruktur: Öffentliche Dienste müssen dieses Tempo aufholen.
  • Die Gebiete müssen strategische Entscheidungen treffen: Wo soll investiert werden, für wen und mit welchen Partnern.
  • Mobilität geht über die Hauptverkehrsstrassen hinaus: Sie umfasst auch den öffentlichen Nahverkehr für abgelegene Gebiete, Postdienste in der Nähe und eine an die örtlichen Gegebenheiten angepasste Logistik für den letzten Kilometer.
  • Die digitale Kluft ist mittlerweile eine Zugangsbarriere, die genauso wichtig ist wie die geografische Entfernung.
  • Die Erwartungen der Einwohner ändern sich: Sie verlangen mehr Nähe, Flexibilität, Transparenz und Nachhaltigkeit.
  • Gemeinden, Kantone und Dienstleister brauchen Methoden, Werkzeuge und praxisnahe Experimente, um ihre Modelle weiterzuentwickeln und den Service Public neu zu denken.

Assoziierte Experten

Thierry Golliard
Thierry Golliard
Direktor für Open Innovation und Venturing, Swiss Post
Vincent Kempf
Vincent Kempf
Leiter der Abteilung für Stadtplanung und Mobilität der Stadt Sitten
Anne Duroux
Anne Duroux
Wissenschaftliche Mitarbeiterin bei der Dienststelle für Mobilität - Staat Wallis
Martina Müggler
Martina Müggler
Leiterin der Einheit Mobility Solutions - PostAuto
Larissa Bollmann
Larissa Bollmann
Trends and foresights expert, Swiss Post
Martin Neubauer
Martin Neubauer
Leiter Autonomous, PostAuto
Benjamin Nanchen
Benjamin Nanchen
FH-Assistenzprofessor, Manager Living Lab Handicap
Frédéric Dreyer
Frédéric Dreyer
Future Sustainable Territories, Infrastructure and Cities (FUSTIC EPFL)
Jiayun Shen
Jiayun Shen
Partner for asian ecosystem, Swiss Post
Giuliana Breu
Giuliana Breu
Expertin Venture Clienting, Swiss Post
Cristina Bumbacher
Cristina Bumbacher
Trends & Foresight, Swiss Post

Verbundene Weiterbildungen

Master of Science in Sustainable Management& Technology (E4S)

©Video Stadt Sion

Neuigkeiten

Ein Einblick in unsere Projekte

Hier steigen Sie in den öffentlichen Verkehr ein. Bequem und stressfrei!

Entdecken Sie die Zukunft der Mobilität und unsere innovativen Projekte im MobilityLab.

Wenn Sie auf "Akzeptieren" klicken, erklären Sie sich damit einverstanden, dass Cookies auf Ihrem Gerät gespeichert werden, um die Navigation auf der Website zu verbessern. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.