Liniensymbol
öV & Kundenerlebnis

Mobilität für Menschen mit besonderen Bedürfnissen

3. Mai 2022

Wenn der Verkehr für die Schwächsten einfach ist, wird er für alle besser. In Sitten kommt es auf die Details an: gut lesbare Informationen, stabile Haltestellen, zuverlässige Rampen und menschliche Präsenz zur richtigen Zeit.

Wenn der Verkehr für die Schwächsten einfach ist, wird er für alle besser. In Sitten kommt es auf die Details an: gut lesbare Informationen, stabile Haltestellen, zuverlässige Rampen und menschliche Präsenz zur richtigen Zeit.

Hinter dem Schaufenster mit den Niederflurbussen und den neuesten Sensoren bleibt die Schlüsselfrage einfach: Ist der Service von Anfang bis Ende für Menschen mit besonderen Bedürfnissen nutzbar? Die HES-SO Valais-Wallis beantwortet diese Frage mit Feldbeweisen. Ihr Team führte Beobachtungen, Praxistests und Fokusgruppen rund um die Pendelbusse in Sitten durch, wobei Personen im Rollstuhl (manuell und elektrisch) und eine Person mit Sehbehinderung direkt einbezogen wurden. Ziel: Identifizieren, was den Zugang zur Stadt blockiert... und was ihn freigibt.

Die Forschung ist sich in einem Punkt einig: Mobilität ist eine Voraussetzung für soziale Inklusion, und allzu "digitale" oder schlecht konzipierte Angebote können eher ausgrenzen als helfen. Daher ist ein universelles und inklusives Design von Anfang an erforderlich (gut lesbare Informationen auf Apps und Schildern, stabile Haltestellen, ausreichend Zeit zum Einsteigen), wie B. Nanchen und R. Ramseyer in einem integrativen Modell, um Entscheidungsträger und Betreiber anzuleiten.

Es bleibt noch viel zu tun zusammen mit der Unterstützung des Living Lab for People with Special Needs der HES-SO Wallis, um diese Erkenntnisse in nachhaltige Praktiken umzuwandeln.

Publikationen (Auswahl)

Nanchen, B. et al. (2022). Perceptions of People with Special Needs Regarding Autonomous Vehicles and Implication on the Design of MaaS to Foster Social Inclusion. Frontiers in Human Dynamics.

2022_Nanchen_PerceptionsOfPWD

Ramseyer, R. et al. (2019). Bessere Berücksichtigung des Nutzers beim Design des öffentlichen Verkehrs. Fallstudie zu autonomen Shuttles in Sion.

HES-SO Valais-Wallis (2020). DESIGNSCAPES - Autonomous Vehicles for Social Inclusion. Technical Report V2.1.

DesignScapes_TechnicalReport_V2...

HES-SO Valais-Wallis (2019). DesignScapes - Short Final Report (V1.1).

FinalReport_V1.1

Neueste Nachrichten

Aktuelle Entwicklungen im MobilityLab
Wenn Sie auf "Akzeptieren" klicken, erklären Sie sich damit einverstanden, dass Cookies auf Ihrem Gerät gespeichert werden, um die Navigation auf der Website zu verbessern. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.