Die ideale Strecke für einen Radfahrer ist nicht immer die schnellste, sondern oft die sicherste und angenehmste. Ausgehend von dieser Philosophie wurde das Projekt 'VeloMapSion.ch' entwickelt, in Partnerschaft mit der Stiftung The Ark und Ctrl-Tissières.
Cédric Tissières, der technische Entwickler der Plattform, stellte übrigens klar, dass eine "ideale Fahrradroute nicht nur eine Frage der Geschwindigkeit ist, sondern auch der Sicherheit und des Fahrvergnügens".Diese digitale Plattform, die aus dem Ideenwettbewerb "I like to move it" hervorgegangen ist, soll das Fahrraderlebnis in der Stadt optimieren, indem sie Routen vorschlägt, die auf die spezifischen Bedürfnisse jedes einzelnen Nutzers zugeschnitten sind. Durch die Nutzung der ständig aktualisierten Datenbank von OpenStreetMap und fortschrittlicher Algorithmen hebt sich 'VeloMapSion' von herkömmlichen Lösungen wie Google Maps ab.
Der Nutzer gibt seinen Startpunkt, sein Ziel und seine Präferenzen (Schnelligkeit oder Komfort) an, und die Plattform berechnet die relevanteste Route. Dieser Ansatz, der die Präferenzen des Nutzers in den Mittelpunkt des Designprozesses stellt.












