Liniensymbol
Service public der Zukunft

Sich die Mobilität der Menschen in der Schweiz vorstellen

Jan 15, 2022

Wenn die Zukunftsforschung die Mobilität von morgen skizziert.

Auf Anregung von La Poste haben die Experten des MobilityLab an einer ehrgeizigen Zukunftsstudie teilgenommen: Sie sollten sich mögliche Szenarien für die Mobilität der Menschen im Jahr 2035 vorstellenWas wäre, wenn wir das Jahr 2035 hätten? Wie würden wir uns fortbewegen, um zur Arbeit zu gehen, Verwandte zu besuchen oder unsere Freizeit zu genießen? Diese Fragen sind keine Science-Fiction: Sie stehen im Mittelpunkt einer strategischen Zukunftsforschung, die von der Schweizerischen Post durchgeführt wird und zu der die Experten des MobilityLab eingeladen wurden.

Von Juni bis August 2021 arbeitete ein Panel aus internen und externen Akteuren an einem neuartigen Projekt: "Personenmobilität 2035". Das Ziel: die Gegenwart verlassen, um die grossen Herausforderungen und die möglichen Gesichter der zukünftigen Mobilität zu erforschen. "Diese Szenarien sind keine Vorhersagen, sondern mögliche Geschichten von morgen. Sie helfen uns, Unsicherheiten besser zu verstehen, Chancen zu erkennen und Risiken zu antizipieren".

Für das MobilityLab hat diese Teilnahme eine starke Bedeutung: Es will dazu beitragen, der Mobilität von morgen ein menschlicheres, nachhaltigeres und intelligenteres Gesicht zu verleihen. Denn über die Zukunft der Mobilität nachzudenken, bedeutet nicht nur, sich Technologien auszudenken, sondern auch darüber nachzudenken, welchen Platz sie in unserem Leben einnehmen werden, welche gesellschaftlichen Entscheidungen wir treffen und wie wir uns gemeinsam fortbewegen wollen.

Neueste Nachrichten

Aktuelle Entwicklungen im MobilityLab
Wenn Sie auf "Akzeptieren" klicken, erklären Sie sich damit einverstanden, dass Cookies auf Ihrem Gerät gespeichert werden, um die Navigation auf der Website zu verbessern. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.