Liniensymbol
Service public der Zukunft

Pilotprojekt soll zentimetergenaue Genauigkeit in der Stadt beweisen

Feb 3, 2021

Wenn Sie in der Stadt unter Brücken und zwischen Gebäuden hindurchfahren, wird das GNSS deaktiviert: Die Autonomie wird beeinträchtigt, wenn die Position nicht zentimetergenau ist.

Das Mobility Lab koordiniert ein Projekt, in dem unter anderem eine innovative Lösung zur Verbesserung der Reisegenauigkeit getestet wird.

In der Schweiz und fast überall sonst ist es heute Pflicht, dass eine Person ein automatisiertes oder autonomes Fahrzeug begleitet und ständig überwacht, um die Sicherheit von Personen und Gütern in der Umgebung sowie den ordnungsgemäßen Betrieb des Fahrzeugs zu gewährleisten. Diese Person kann bei Bedarf die Kontrolle über das Fahrzeug übernehmen, insbesondere wenn es in Gebieten unterwegs ist, in denen die Signale von Satellitennavigationssystemen (GNSS) eingeschränkt oder gar nicht verfügbar sind.

Das Problem ist den Ingenieuren bekannt: In den "Strassenschluchten" der Städte erzwingt die Abweichung vom Kurs ein erneutes Ansteuern, verlängert die Einsatzzeiten und verkleinert das Betriebsfenster. Ohne eine robuste Position gibt es keine präzisen Docks, keine sicheren Haltestellen und keine flüssigen Routen. Das erklärte Ziel ist einfach gesagt, aber schwer zu erreichen: trotz GNSS-Verlusten auf den Zentimeter genau zu bleiben, um menschliche Eingriffe zu verringern und den Dienst zuverlässiger zu machen.

Was die Technologie betrifft, so kombiniert Fixposition GNSS mit Bildverarbeitung und Inertialtechnik. Die Kamera verankert die Bewegung in der Umgebung, die IMU füllt Mikrounterbrechungen auf, und das GNSS synchronisiert so schnell wie möglich neu.

Erwartetes Ergebnis: eine zentimetergenaue, kontinuierliche Flugbahn, auch unter Brücken und zwischen Gebäuden.

Seit Herbst 2020 fährt ein automatisiertes Lieferfahrzeug auf dem Campus der EPFL. Das MobilityLab koordiniert dieses Projekt, in dessen Rahmen unter anderem eine innovative Lösung zur Verbesserung der Reisegenauigkeit getestet wird. Diese Lösung wird von dem Schweizer Startup Fixposition bereitgestellt.

Neueste Nachrichten

Aktuelle Entwicklungen im MobilityLab
Wenn Sie auf "Akzeptieren" klicken, erklären Sie sich damit einverstanden, dass Cookies auf Ihrem Gerät gespeichert werden, um die Navigation auf der Website zu verbessern. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.