Liniensymbol
Service public der Zukunft

Preisgestaltung für Mobilität

Sep 1, 2021

Ein Student erforscht Lösungen für die Herausforderungen der Mobilität im Wallis und ebnet den Weg für Überlegungen zur öffentlichen Politik

Mobilität ist ein zentraler Bestandteil unseres Lebens, aber sie bringt auch grosse Herausforderungen mit sich, insbesondere in Bezug auf die Finanzierung der Infrastruktur und die Steuerung der Verkehrsströme. Im Wallis stellen sich besondere Fragen bei den Fahrten zwischen den Städten und den Verbindungen zwischen Ebene und Bergen.

Ziel der Studie war es, die wichtigsten Probleme und Herausforderungen der Mobilität im Kanton Wallis zu analysieren und zu erkunden, wie sich ein Mobility Pricing System in die lokale Landschaft einfügen könnte. Mobility Pricing zielt darauf ab, die Nutzung der Strassen- und Schienenkapazitäten effizienter zu gestalten, indem Spitzenbelastungen reduziert werden. Im Rahmen des Projekts wurde eine grundlegende Analyse durchgeführt, die zeigt, dass es nicht nur technische, sondern auch verhaltensbezogene Lösungen gibt.

Neben den rein preislichen Aspekten hat die Studie auch die Bedeutung von "flankierenden Maßnahmen" hervorgehoben. Sie ergab, dass flexible Arbeitszeiten, Homeoffice und sogar Fahrgemeinschaften starke Hebel zur Verringerung von Staus und zur Förderung eines nachhaltigeren Mobilitätsverhaltens sind. Diese Ergebnisse zeigen, dass Verkehrsmanagement einen ganzheitlichen Ansatz erfordert, der Technologie mit sozialen und organisatorischen Anreizen kombiniert.

Neueste Nachrichten

Aktuelle Entwicklungen im MobilityLab
Wenn Sie auf "Akzeptieren" klicken, erklären Sie sich damit einverstanden, dass Cookies auf Ihrem Gerät gespeichert werden, um die Navigation auf der Website zu verbessern. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.